Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Keine Ergebnisse. Bitte passen Sie Ihren Suchbegriff an.

A

ABS (Antiblockiersystem)

Elektronisches Bremssystem, das den Hydraulikdruck an jedem Rad in Millisekunden moduliert, um ein Blockieren der Räder zu verhindern. Es ermöglicht auch eine vollständig kontrollierbare Lenkung bei Notbremsungen und verkürzt den Bremsweg, insbesondere auf nassen Straßen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Beschleunigungssensor

Ein Beschleunigungssensor ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Beschleunigungssensoren können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert werden und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die kontinuierliche Verbesserung der Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Zubehör

Zubehörteile sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Zubehörteile haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

System zur Unfallverhütung

Ein Unfallschutzsystem ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Unfallverhütungssysteme haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Akkumulator (Traktionsbatterie)

Hochvolt-Energiespeicher für Elektro- und Hybridfahrzeuge, bestehend aus mehreren Lithium-Ionen-Modulen. Kapazität, Temperaturmanagement und Zellchemie bestimmen Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Er trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Aktiver Lenkassistent

Der aktive Lenkassistent ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz des aktiven Lenkassistenten können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensorik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC)

Ein Tempomat, der mit Hilfe von Radar- oder Kamerasensoren den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug misst und automatisch beschleunigt oder bremst, um einen vordefinierten Abstand einzuhalten. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Additive Fertigung

Die additive Fertigung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien in der additiven Fertigung beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Einstellung

Die Verstellung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Verkleidungen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Aerodynamik

Die Aerodynamik ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in der Aerodynamik verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Aftermarket

Aftermarket bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Auf dem Ersatzteilmarkt entstehen neue Dienstleistungen wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Klimatisierung

Die Klimaanlage ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Klimaanlagen haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Klimakompressor (E-Scroll)

Elektrisch angetriebener Kompressor mit Scroll-Technologie; benötigt keine Riemenkraft, arbeitet effizient im Teillastbereich. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Luftfilter

Ein Luftfilter ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in Luftfiltern verwendet werden, beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Airbag

Ein Airbag ist ein sensorisches Technologie- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Airbags können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Allwetterreifen

Allwetterreifen sind ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Allwetterreifen beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Allradlenkung

Aktive Lenkung der Hinterräder. Unterhalb einer Geschwindigkeitsgrenze lenken die Hinterräder in die entgegengesetzte Richtung (kleinerer Wendekreis), oberhalb in die gleiche Richtung (größere Spurstabilität). Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Wechselstrom

Wechselstrom beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist der Wechselstrom entscheidend für die Reichweite, die Ladezeit und die Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Lichtmaschine

Eine Lichtmaschine ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Lichtmaschinen beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Aluminium-Felge

Eine Aluminiumfelge ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Materialwahl von Aluminiumfelgen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handling. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Jährliche Wartung

Die jährliche Wartung bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um zum Beispiel Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch die jährliche Wartung entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Zulassung

Die Genehmigung ist eine sicherheitsrelevante Komponente oder Maßnahme. Sie dient dem Schutz von Fahrern, Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern, indem sie Unfälle verhindert oder deren Folgen abmildert. In modernen Autos wird die Zulassung durch elektronische Kontrollen und ausgeklügelte Mechanik unterstützt. Hohe Sicherheitsstandards sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Automobilindustrie.

Montagezykluszeit

Die Zeit, die ein Fahrzeug benötigt, um eine Montagestation zu durchlaufen; eine Erhöhung der Taktrate erhöht die Produktionskapazität. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Fließband

Eine Montagelinie ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für das Fließband beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Fließbandproduktion

Die Fließbandfertigung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe in der Fließbandfertigung beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Augmented-Reality-Display

Das Augmented-Reality-Display ist eine sensorische Technologie oder ein Fahrerassistenzsystem. Es wird eingesetzt, um Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Augmented-Reality-Displays können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Autoteilehandel

Autoteilehandel ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbindet oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie hilft der Autoteilehandel, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Automatisches Getriebe

Automatikgetriebe ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist das Automatikgetriebe entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Autonomes Fahren

Oberbegriff für die automatisierte Fahrzeugsteuerung ohne menschliche Kontrolle, klassifiziert nach SAE Level 0 (keine Automatisierung) bis Level 5 (völlig fahrerlos in jedem Szenario). Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um z. B. Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Verfügbarkeit führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Achslast

Die Achslast ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Achslasten haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

B

B-Segment

Das B-Segment ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für das B-Segment beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

B2B-Logistik

B2B-Logistik ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die B2B-Logistik dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Batteriebetriebenes Elektrofahrzeug

Batterieelektrische Fahrzeuge beschreiben einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind batterieelektrische Fahrzeuge entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Batterie-Management-System

Das Batteriemanagementsystem beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Batteriemanagementsysteme entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Batterie-Management-System (BMS)

Elektronik, die die Spannung, die Temperatur und den Stromfluss jeder Batteriezelle überwacht, den Zellenausgleich vornimmt und Schutzfunktionen wie Trennrelais oder Pyrosicherungen steuert. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Benchmarking

Systematische Zerlegung von konkurrierenden Fahrzeugen in Einzelteile, um Kosten, Gewicht, Qualität und funktionales Design zu analysieren und Best-Practice-Ziele für Eigenentwicklungen abzuleiten. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Das Konzept bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist das bidirektionale Laden entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Jalousien

Blenden sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Jalousien beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Bluetooth-Schnittstelle

Eine Bluetooth-Schnittstelle ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Bluetooth-Schnittstellen haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Bremsassistent

Der Bremsassistent ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz des Bremsassistenten können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Bremskraftverstärker

Bremskraftverstärker sind sicherheitsrelevante Bauteile oder Maßnahmen. Sie sollen Fahrer, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer schützen, indem sie Unfälle verhindern oder deren Folgen abmildern. In modernen Autos werden Bremskraftverstärker durch elektronische Steuerungen und ausgeklügelte Mechanik unterstützt. Hohe Sicherheitsstandards sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Automobilindustrie.

Stoßstange

Ein Stoßfänger ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Stoßfänger beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Bus-System

Ein Bussystem ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Bussysteme beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Innovation von Geschäftsmodellen

Eine Geschäftsmodellinnovation ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Werkstoffe bei Geschäftsmodellinnovationen haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Umgehungsventil

Ein Bypassventil ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Luftleitklappen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

C

Heizwert

Ein Brennwert ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Brennwerte beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Nockenwelle

Nockenwelle ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Nockenwelle entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu verringern.

CAN-Bus

Controller Area Network: robustes, serielles Bussystem (bis zu 1 Mbit/s) zur Vernetzung von Steuergeräten. Reduziert das Gewicht des Kabelbaums und ermöglicht die Diagnose über OBD. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Kapazitätsplanung

Kapazitätsplanung ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbezieht oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie trägt die Kapazitätsplanung dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Karosserie

Car Body bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Karosserien führen zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Vernetzung von Fahrzeugen

Die Fahrzeugvernetzung ist Teil der Verkehrs- oder Energieinfrastruktur. Sie sorgt dafür, dass Fahrzeuge während der Fahrt versorgt, geführt oder geregelt werden und bildet die Grundlage für einen reibungslosen Verkehrsfluss. In der Mobilitätsbranche spielt die Fahrzeugvernetzung eine wichtige Rolle bei der Verkehrsnetzplanung, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit. Eine gut ausgebaute Infrastruktur verbessert die Zugänglichkeit und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Autovermietung

Autovermietung ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter integriert oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie hilft die Autovermietung, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Carsharing

Carsharing bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Carsharing führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Pkw-Maut

Die PKW-Maut beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist die PKW-Maut entscheidend für die Reichweite, die Ladezeit und die Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsstarke Mobilität.

Auto-zu-Auto-Kommunikation

Car-to-Car-Kommunikation bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Car-to-Car-Kommunikation führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Auto-zu-Infrastruktur

Car-to-Infrastructure bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Car-to-Infrastructure führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Kohlefaserverbundwerkstoff (CFC)

Ein sehr leichtes und extrem starkes Material, das aus Kohlenstofffasern in einer Harzmatrix besteht. Er wird für Strukturbauteile, Monocoques für den Motorsport und zunehmend auch für Serienkarosserien im Harztransferverfahren verwendet. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlefaserverstärkter Kunststoff bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Kardanwelle

Kardanwelle ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Kardanwelle entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu verringern.

Logistik für Lastenfahrräder

Cargo-Bike-Logistik ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Cargo-Bike-Logistik dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Katalysator

Ein Katalysator ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Katalysatoren beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zentralverriegelung

Die Zentralverriegelung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Zentralverriegelungssysteme haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zentrales Lager

Ein Zentrallager ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie tragen Zentrallager dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Mittelkonsole

Die Mittelkonsole ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Auswahl der Materialien für die Mittelkonsole beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

CFC

CFC beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind CFCs entscheidend für die Reichweite, die Ladezeit und die Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsstarke Mobilität.

Verwaltung der Ladung

Chargenmanagement ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Ladungsmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Aufladestation

Eine Ladestation beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in einem Fahrzeug. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Ladestationen entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Fahrgestell

Das Fahrgestell ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für das Fahrgestell beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Fahrwerksdynamik-Kontrolle

Übergeordnete Steuerung, die Bremsen, Lenkung, Dämpfung, Motor und Antrieb miteinander verbindet, um Fahrdynamik und Stabilität zu optimieren (z. B. Torque Vectoring + aktive Wankstabilisierung). Sie trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Chatbot

Chatbot ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Chatbots beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Chemisches Recycling

Das chemische Recycling ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe, die beim chemischen Recycling verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Chip-Tuning

Softwareoptimierung im Motorsteuergerät, bei der die Kennfelder für Einspritzung, Zündzeitpunkt und Ladedruck angepasst werden. Erhöht Leistung und Drehmoment, kann aber die Garantie und die Emissionszulassung beeinträchtigen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Kreislaufwirtschaft führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Umlaufende Bestände

Umlaufmaterial ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für umlaufende Teile beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Städtische Logistik

City-Logistik ist ein Konzept oder eine Methode der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die City-Logistik dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Cloud Computing

Cloud Computing bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Prozess zur Informationsverarbeitung. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Cloud Computing führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Kupplung

Kupplung ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Kupplung entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

CO2-Bilanz

Der CO2-Ausgleich ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den CO2-Ausgleich haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kobalt

Kobalt ist ein Werkstoff oder eine chemische Substanz, die im Fahrzeugbau verwendet wird. Seine spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung von Kobalt ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Eine nachhaltige Materialauswahl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Cockpit

Das Cockpit ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für das Cockpit haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Koeffizient c_w

Aerodynamischer Luftwiderstandsbeiwert; zusammen mit der Stirnfläche A bestimmt er den Fahrwiderstand F = 0,5-ρ-A-c_w-v². Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Kaltumformung

Umformung von Metallen bei Raumtemperatur; erhöht die Festigkeit (Kaltverfestigung) und ermöglicht dünnere Karosserieteile. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Kraft-Wärme-Kopplung

Die Kraft-Wärme-Kopplung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Kraft-Wärme-Kopplung haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kraft-Wärme-Kopplungsanlage

Ein Blockheizkraftwerk ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Blockheizkraftwerke beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Verbrennungsmotor

Verbrennungsmotor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Verbrennungsmotor entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu verringern.

Nutzfahrzeug

Ein Nutzfahrzeug ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Nutzfahrzeuge beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Rohstoffe

Bauteile sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Bauteile beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Einhaltung der Vorschriften

Die Nachgiebigkeit ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Nachgiebigkeitskomponenten beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Herstellung von Bauteilen

Alle rohstoffbezogenen Prozesse in einem Fahrzeugwerk: Pressen, Gießen, Schmieden, Spritzgießen, CNC-Bearbeitung und additive Fertigung. Jede Fertigungsdisziplin nutzt Inline-Messsysteme und Robotik zur Qualitätssicherung. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Zusammengesetztes Material

Ein Verbundwerkstoff ist ein Material oder eine chemische Substanz, die im Fahrzeugbau verwendet wird. Seine spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit der Bauteile. Die Verwendung von Verbundwerkstoffen ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Die nachhaltige Auswahl von Werkstoffen ist ein wichtiger Schritt hin zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Zusammensetzung

Eine Komponente ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe, aus denen ein Bauteil besteht, wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Verbundlenkerachse

Platzsparende und kostengünstige Hinterachse für frontgetriebene Fahrzeuge, bestehend aus Längs- und Querlenkern mit einem Torsionsprofil. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Kompressor

Kompressor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos sind Kompressoren entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflussen sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Kompressor

Ein Kompressor ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Kompressoren beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zustandsüberwachung

Die Zustandsüberwachung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für die Zustandsüberwachung verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Vernetztes Auto

Ein vernetztes Auto bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um zum Beispiel Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Vernetzte Autos führen zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Konnektivität

Die Konnektivität ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Verbindungstechnik beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Verbrauchsindikator

Ein Verbrauchsanzeiger ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Verbrauchsanzeigen haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien im kontinuierlichen Verbesserungsprozess beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Steuergerät

Ein Steuergerät ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Steuergeräte wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Steuerungen

Steuergeräte sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen bei der Konstruktion des Fahrzeugs eine bestimmte Funktion, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Steuergeräte beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Cabrioverdeck

Faltbares Autodach aus mehrlagigem Stoff oder Aluminium-Hardtop. Öffnet sich mit Hilfe eines Elektromotors oder einer Hydraulik in wenigen Sekunden und lässt sich platzsparend im Fond verstauen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

ConWIP

ConWIP ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die für ConWIP verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Das Kühlsystem

Ein Kühlsystem ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Kühlsysteme haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kernkompetenz

Die Kernkompetenz ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Kernkompetenzen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Abbiegelicht

Abbiegelichter sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Abbiegelichter beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Unternehmerische Nachhaltigkeit

Corporate Sustainability ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Corporate Sustainability haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kurbelwelle

Kurbelwelle ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Kurbelwelle entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Crash-Test

Ein Crashtest ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die bei Crashtests verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Querträger

Ein Querträger ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Querträger beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Querträger

Ein Querträger ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Querträger haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und komfortabel zu fahren sind.

Querstromventilator

Querstromlüfter beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Querstromlüfter entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsstarke Mobilität.

Tempomat

Der Tempomat ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in Tempomaten verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kundentreue

Die Kundenbindung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Kundenbindung haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Verwaltung der Kundenbeziehungen

Das Kundenbeziehungsmanagement ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik eingesetzt wird. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Kundenbeziehungsmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Zollabfertigung

Die Verzollung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die bei der Zollabfertigung verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Cybersecurity

Cybersicherheit bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Cybersicherheit führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Zyklusrate

Anzahl der Fahrzeuge, die pro Stunde ein Fließband durchlaufen; Kennzahl für die Anlagenauslastung. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Stabilität des Zyklus

Anzahl der Lastwechsel bis zur Materialermüdung; Schlüsselindikator für Federn, Achslenker und Karosseriestrukturen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Zykluszeit

Die Zykluszeit ist eine mechanische oder konstruktive Komponente eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für den Zyklus beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zylinder

Ein Zylinder ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Zylinder beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

D

Dashboard

Instrumententafel mit digitalen Kombiinstrumenten, großen Touch-Displays und optionalem Head-up-Display. In aktuellen Modellen vollständig vernetztes Cockpit mit Over-the-Air-Update-Funktion. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Datenlogger

Ein Datenlogger ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Datenlogger beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Sicherheit der Daten

Datensicherheit ist eine sensorische Technologie oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Datensicherheit können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Tagfahrlicht

Tagfahrleuchten sind ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Tagfahrleuchten wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gleichstrommotor

Gleichstrommotor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos sind Gleichstrommotoren entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflussen sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Lieferfrist

Die Lieferzeit ist ein mechanischer oder konstruktiver Bestandteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Lieferzeit haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Design für die Fertigung

Das Design for Manufacturing ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Werkstoffe beim Design for Manufacturing beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut konzipierte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Dieselmotor

Dieselmotor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Dieselmotor entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Dieselpartikelfilter (DPF)

Poröse Wabenstruktur in der Abgasanlage, die Rußpartikel auffängt. Die Regeneration erfolgt durch Erhitzen des Filters (passiv oder aktiv), um den Ruß zu Asche zu verbrennen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Unterschiedliche

Ein Differenzial ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Differentiale haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Differentialsperre

Mechanischer oder elektronischer Mechanismus (Lamellensperre, Torque Vectoring), der das Durchdrehen der Räder begrenzt und die Traktion auf rutschigem Untergrund verbessert. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Digitalisierung

Unter Digitalisierung versteht man ein digitales System, eine Software oder einen Prozess zur Verarbeitung von Informationen. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Digitalisierung führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Direktverkauf an Verbraucher

Direktverkauf ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbezieht oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie trägt der Direktvertrieb dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Scheibenbremsen

Scheibenbremsen sind eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie werden eingesetzt, um Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Scheibenbremsen können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Verdrängung

Die Verlagerung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für das Fahrwerk haben einen Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Display-Technologie

Die Anzeigetechnik ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Displaytechnik können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Disposition

Die Disposition ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für die Disposition verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Abstandssensor

Ein Abstandssensor ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Abstandssensoren können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert werden und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Abstandswarnsystem

Ein Abstandswarnsystem ist ein digitales System, eine Software oder ein Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Aus Abstandswarnsystemen entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Vertriebslogistik

Distributionslogistik ist ein Konzept oder eine Methode der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Distributionslogistik dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Vertriebsnetz

Vertriebsnetz ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter integriert oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie tragen Vertriebsnetze dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Downcycling

Downcycling ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die beim Downcycling verwendet werden, wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Downsizing

Konzept des Einsatzes kleinerer, turboaufgeladener Motoren zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen bei vergleichbarer Leistung und Drehmoment. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Antriebswelle

Antriebswelle ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Antriebswelle entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Antriebsstrang

Antriebsstrang ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Antriebsstrang entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Fahrerassistenzsysteme

Elektronik, die den Fahrer unterstützt: ACC, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warner, Verkehrszeichenerkennung, automatisches Einparken und Bremsen bei Querverkehr. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Fahrerassistenzsysteme

Fahrerassistenzsysteme sind eine sensorische Technologie oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie dienen dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensorik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Fahrer-Coaching

Das Fahrer-Coaching ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die in der Fahrerkabine verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Fahrkomfort

Der Fahrkomfort ist eine mechanische oder strukturelle Komponente eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für den Fahrkomfort beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Drohnen-Logistik

Die Drohnenlogistik ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik eingesetzt wird. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Drohnenlogistik dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Streckengeschäft

Ein Sturzpaket ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Federung beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Trockeneis-Reinigung

Reinigungsverfahren mit festem CO₂ (Trockeneis), das hartnäckigen Schmutz und Lack rückstandsfrei entfernt; beliebt bei der Restaurierung von Oldtimern und der Reinigung von Werkzeugen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Zweimotorige Strategie

Doppelmotorstrategie ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Doppelmotorstrategie entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Doppelkupplungsgetriebe

Doppelkupplungsgetriebe ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung von Antriebsmomenten in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist das Doppelkupplungsgetriebe entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Zweimassenschwungrad

Ein Zweimassenschwungrad ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Zweimassenschwungräder haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Dynamische Fahrwerksregelung

Die dynamische Fahrwerksregelung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die dynamische Fahrwerkskontrolle beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

E

E-Achse

Kompaktes Antriebsmodul, bestehend aus Elektromotor, Leistungselektronik und einstufigem Getriebe, direkt in die Achse integriert; reduziert den Bauraum und vereinfacht die Plattformarchitektur. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

E-Call

EU-Notrufsystem: Löst automatisch einen Notruf aus, wenn der Airbag ausgelöst wird, und übermittelt Standort, Fahrtrichtung und Fahrzeugdaten an die Notrufleitstellen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

E-Call-System

Das E-Call-System ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für das E-Call-System haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Wirtschaft

Economy ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Ökonomie haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Edge-Computing

Edge Computing bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Prozess zur Informationsverarbeitung. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Edge Computing führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Elektrischer Bremskraftverstärker

Ein elektrischer Bremskraftverstärker ist eine sicherheitsrelevante Komponente oder Maßnahme. Er dient dem Schutz von Fahrern, Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern, indem er Unfälle verhindert oder deren Folgen abmildert. In modernen Autos werden elektrische Bremskraftverstärker durch elektronische Steuerungen und ausgeklügelte Mechanik unterstützt. Hohe Sicherheitsstandards sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Automobilindustrie.

Elektromotor

Elektromotor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos sind Elektromotoren entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflussen sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Elektrische Parkbremse (EPB)

Ersetzt die mechanischen Handbremshebel durch Elektromotoren an den Bremssätteln; die Auto-Hold-Funktion verhindert das Wegrollen an Steigungen und erleichtert das Anfahren am Berg. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Elektrische Servolenkung

Die elektrische Servolenkung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für elektrische Servolenkungen haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Elektrohydraulische Lenkung

Die elektrohydraulische Lenkung beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in einem Fahrzeug. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist die elektrohydraulische Lenkung entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Elektrolyt

Elektrolyt beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Elektrolyte entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Elektromagnetischer Sensor

Der elektromagnetische Sensor beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind elektromagnetische Sensoren entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Elektronische Wegfahrsperre

Elektronische Wegfahrsperre beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind elektronische Wegfahrsperren entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Elektronische Stabilitätskontrolle

Die elektronische Stabilitätskontrolle beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist die elektronische Stabilitätskontrolle entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Notbremsassistent

Der Notbremsassistent ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz des Notbremsassistenten können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensorik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Notfallmanagement

Notfallmanagement ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Notfallmanagement dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Notlaufeigenschaften

Notlaufeigenschaften sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Notlaufeigenschaften beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Not-Aus-Schacht

Eine Nothaltebucht ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Nothaltebuchten beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Emissionsnorm

Eine Emissionsnorm ist eine sicherheitsrelevante Komponente oder Maßnahme. Sie dient dem Schutz von Fahrern, Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern, indem sie Unfälle verhindert oder deren Folgen abmildert. In modernen Autos werden die Abgasnormen durch elektronische Kontrollen und ausgeklügelte Mechanik unterstützt. Hohe Sicherheitsstandards sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Automobilindustrie.

Emissionshandel

Emissionshandel ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbezieht oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie trägt der Emissionshandel dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Energiedichte

Die Energiedichte beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Das Konzept bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist die Energiedichte entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Energie-Effizienz

Energieeffizienz beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist die Energieeffizienz entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Energierückgewinnung

Energierückgewinnung beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist die Energierückgewinnung entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Energieversorgung

Energieversorgung beschreibt einen Aspekt der Energiebereitstellung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist die Energieversorgung entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Motorsteuergerät

Motorsteuergerät ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist das Motorsteuergerät entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Motorkühlung

Motorkühlung ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Motorkühlung entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Umweltmanagement

Umweltmanagement ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Umweltschutzmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Distribution der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Anforderungen an die Umwelt

Umweltanforderungen sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Umweltanforderungen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Umweltzone

Eine Umweltzone ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Umweltzonen haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Umweltfreundliche Materialien

Umweltfreundliche Werkstoffe sind Materialien oder chemische Substanzen, die im Fahrzeugbau verwendet werden. Ihre spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung umweltfreundlicher Werkstoffe ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Die nachhaltige Auswahl von Werkstoffen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Ethanol-Kraftstoff

Ethanol-Kraftstoff ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Ethanol-Kraftstoff beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Abgasrückführung (EGR)

Ein Emissionskontrollsystem, das einen Teil der Abgase in den Ansaugtrakt zurückführt. Durch die Zugabe von Abgas wird die Verbrennungstemperatur gesenkt, wodurch die Bildung von Stickoxiden (NOx) deutlich reduziert wird. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Abgastemperatursensor

Ein Abgastemperatursensor ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Abgastemperatursensoren können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Auspuffanlage

Eine Auspuffanlage ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Abgasanlagen beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

F

Gesichtslifting

Modellpflege in der Mitte des Lebenszyklus eines Fahrzeugs: neue Stoßstangen, Lichtgrafiken, aktualisierte Infotainment-Hardware und überarbeitete Motorenpalette. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Schnelles Laden

Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Schnellladeinfrastruktur

Schnellladeinfrastruktur ist Teil der Verkehrs- oder Energieinfrastruktur. Sie sorgt dafür, dass Fahrzeuge während der Fahrt versorgt, geführt oder geregelt werden und bildet die Grundlage für einen reibungslosen Verkehrsfluss. In der Mobilitätsbranche spielt die Schnellladeinfrastruktur eine wichtige Rolle bei der Verkehrsnetzplanung, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit. Eine gut ausgebaute Infrastruktur verbessert die Zugänglichkeit und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Schnell-Ladestation

Eine Schnellladestation bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Schnellladestationen führen zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Fehlerspeicher

Datenspeicher in jedem Steuergerät, der bei Störungen Diagnosefehlercodes (DTC) speichert; Auslesen über OBD-II, Grundlage für die Werkstattdiagnose. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Faserverbundwerkstoff

Ein Faserverbundwerkstoff ist ein Material oder eine chemische Substanz, die im Fahrzeugbau verwendet wird. Seine spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung von Faserverbundwerkstoffen ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Die Auswahl nachhaltiger Materialien ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Glasfaseroptik

Lichtwellenleiter sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Lichtwellenleiter beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Endmontage

Produktionsphase, in der die lackierten Karosserien mit dem Antriebsstrang, dem Fahrgestell, der elektrischen Anlage und der Innenausstattung zusammengebaut werden; endet mit der Endkontrolle und der Dichtheitsprüfung. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Finanzierungsmodell

Ein Finanzierungsmodell ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Es beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter integriert oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie tragen Finanzierungsmodelle dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Fester Zinssatz

Festzinssatz ist ein wirtschaftlicher oder rechtlicher Begriff. Er bezieht sich auf die Finanzierung, Regulierung oder Vermarktung von Fahrzeugen oder Dienstleistungen im Mobilitätssektor. Feste Zinssätze beeinflussen Investitionsentscheidungen, die Preisgestaltung und die Einhaltung von Vorschriften in Unternehmen. Ein solides Verständnis des finanziellen und rechtlichen Rahmens ist wichtig für nachhaltiges Wachstum.

Flottenmanagement

Software-gestütztes Management von Firmenfahrzeugen, einschließlich Telematik, Kostenkontrolle, Serviceplanung und CO₂-Reporting. Dieses System spielt für moderne Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Flottenmanagement

Fuhrparkmanagement ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Flottenmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Flottenmanagement

Fuhrparkmanagement ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Flottenmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Umformtechnik

Die Umformtechnik ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe in der Umformtechnik haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gießerei

Stellt Motorblöcke, Zylinderköpfe und Fahrwerkslenker im Sand-, Druck- oder Kokillengussverfahren her; stützt sich auf Induktionstiegel, Röntgeninspektion und automatische Kernherstellung. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Rahmenrichtbank

Hydraulische Vorrichtung zum Richten verformter Karosserien auf die vorgegebenen Maße nach einem Unfall. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Verwaltung von Frachtgut

Güterverkehrsmanagement ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Frachtmanagement dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Güterverkehrszentrum

Ein Güterverkehrszentrum ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Güterverkehrszentren haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Vorderradantrieb

Vorderradantrieb ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezieht sich auf ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Vorderradantrieb entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Brennstoffzelle

Ein Stapel von Membranelektrodeneinheiten, der Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt, wobei nur Wasserdampf entsteht. Erforderlich sind Wasserstofftanks (700 bar), Luft- und Kühlmittellüfter und ein Gleichspannungswandler. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Brennstoffzelle

Eine Brennstoffzelle ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Brennstoffzellen beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kraftstoffpumpe

Eine Kraftstoffpumpe ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Kraftstoffpumpen haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Voller Hybrid

Vollhybrid ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Vollhybridtechnologie entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Vollständig elektrisches Fahrzeug

Ein vollelektrisches Fahrzeug ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für vollelektrische Fahrzeuge haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Weitere Entwicklung

Die Weiterentwicklung ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Auswahl der Materialien für die Weiterentwicklung haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zukunftswerkstatt

Eine Zukunftswerkstatt ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Zukunftswerkstätten haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

G

Verzinkung

Die Verzinkung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die für die Verzinkung verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Brückenkran

Ein Portalkran ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Portalkräne beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

GAP-Deckung

Die Zusatzversicherung für geleaste Fahrzeuge deckt im Falle eines Totalschadens die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem ausstehenden Leasingbetrag. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz oder Umweltfreundlichkeit bei.

Gasantrieb

Gasantrieb ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Gasantrieb entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Gateway-Steuereinheit

Gateway Control Unit ist ein wirtschaftlicher oder rechtlicher Begriff. Er bezieht sich auf die Finanzierung, Regulierung oder Vermarktung von Fahrzeugen oder Dienstleistungen im Mobilitätssektor. Gateway-Kontrolleinheiten beeinflussen Investitionsentscheidungen, Preisgestaltung und Compliance in Unternehmen. Ein solides Verständnis des finanziellen und rechtlichen Rahmens ist wichtig für nachhaltiges Wachstum.

Generative Fertigung

Die generative Fertigung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien in der generativen Fertigung beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Geofencing

Geofencing ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für das Geofencing verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gigafactory

Gigafactory ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien bei Gigafactory beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Handschuhfach

Ein Handschuhfach ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Handschuhfächer beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

GPS-Navigation

Die GPS-Navigation ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die GPS-Navigation haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gran Turismo (GT)

Sportliches Touring-Coupé mit 2+2 Sitzen, hoher Motorleistung, komfortabler Federung und großem Kraftstofftank, konzipiert für Langstreckenfahrten. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Grüne Logistik

Grüne Logistik ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Sie befasst sich mit der Planung, Kontrolle und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die grüne Logistik dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Treibhausgas

Ein Treibhausgas ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Treibhausgase haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Grid-to-Vehicle

Grid-to-Vehicle ist ein Teil der Verkehrs- oder Energieinfrastruktur. Es sorgt dafür, dass Fahrzeuge während der Fahrt versorgt, geführt oder geregelt werden und bildet die Grundlage für einen reibungslosen Verkehrsfluss. In der Mobilitätsbranche spielt Grid-to-Vehicle eine wichtige Rolle bei der Planung von Verkehrsnetzen, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit. Eine gut ausgebaute Infrastruktur verbessert die Zugänglichkeit und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Bodenfreiheit

Der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt eines Fahrzeugs und dem Boden; beeinflusst die Geländegängigkeit und den Schwerpunkt. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Führungssystem

Ein Führungssystem ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Führungssysteme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gyroskop-Sensor

Der MEMS-Sensor misst die Rotationsgeschwindigkeit um die vertikale Achse, die für ESP, ABS und autonomes Fahrverhalten unerlässlich ist. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Zurück zum Anfang ↑

H

Hall-Sensor

Ein Hall-Sensor ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Hallsensoren beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Haptik

Haptik ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Auswahl der Materialien für die Haptik beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Hardtop

Hardtop bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Hardtop führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Prozess zur Informationsverarbeitung. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Aus der harmonischen Schwingung entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Verwertung von Ernterückständen

Die Ernterückstandsverwertung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Ernterückstandsverwertung wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung aus. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Transport gefährlicher Güter

Gefahrguttransport ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Er befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt der Gefahrguttransport dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Head-up-Display

Ein Head-up-Display ist eine sensorische Technologie oder ein Fahrerassistenzsystem. Es dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Head-up-Displays können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert werden und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensorik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Reinigung von Scheinwerfern

Die Scheinwerferreinigung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Scheinwerferreinigungssysteme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Wärmekatalysator

Ein Wärmekatalysator ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Heizungskatalysatoren beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe nutzt die Abwärme des Antriebs und der Umgebungsluft, um den Innenraum von Elektrofahrzeugen zu beheizen und so die Winterreichweite um bis zu 30% zu erhöhen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Wärmepumpen beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Heizungsanlage

Eine Heizungsanlage ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Heizungssysteme wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Fahrleistung aus. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Leistungsstarke Computer

Hochleistungsrechner sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Hochleistungsrechner beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Hochtemperaturwerkstoffe

Hochtemperaturwerkstoffe sind Werkstoffe oder chemische Substanzen, die im Fahrzeugbau verwendet werden. Ihre spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Der Einsatz von Hochtemperaturwerkstoffen ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Eine nachhaltige Materialauswahl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Hochspannungsbatterie

Die Hochvoltbatterie beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Hochvoltbatterien entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Homologation

Gesetzliche Typgenehmigung nach UN/ECE- oder FMVSS-Vorschriften; umfasst Emissionen, Sicherheit, Lärm und Software-Cybersecurity. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Homologation

Die Homologation ist eine sicherheitsrelevante Komponente oder Maßnahme. Sie dient dem Schutz von Fahrern, Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern, indem sie Unfälle verhindert oder deren Folgen abmildert. In modernen Autos wird die Homologation durch elektronische Steuerungen und hochentwickelte Mechanik unterstützt. Hohe Sicherheitsstandards sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Automobilindustrie.

Warmumformung

Ein Warmumformverfahren, bei dem erhitzte Bleche in wassergekühlten Werkzeugen gepresst und dabei gehärtet werden; ergibt ultrahochfeste Crashstrukturen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Drehkreuz-Logistik

Die Hub-Logistik ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Hub-Logistik dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Verwaltung der Humanressourcen

Das Personalmanagement ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Personalmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Mensch-Maschine-Schnittstelle

Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Mensch-Maschine-Schnittstellen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Hybridantrieb

Hybridantrieb ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Hybridantrieb entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Hybrid-Synchronmotor

Ein Elektromotor, der Permanentmagnet- und Reluktanzeffekte kombiniert, um hohe Leistung bei geringem Bedarf an seltenen Erden zu erzielen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Hydraulik

Die Hydraulik ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die in der Hydraulik verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Wasserstoff-Antrieb

Wasserstoffantrieb ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Wasserstoffantrieb entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu verringern.

Hydropuls-Prüfung

Hydraulische Impulsprüfung, bei der Leitungen zyklisch mit wechselndem Druck belastet werden, um die Lebensdauer zu überprüfen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Hypervisor

Ein Hypervisor ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Hypervisoren beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

I

Inline-Sequenzierung

JIT-Lieferverfahren, bei dem die Zulieferteile in genau der Reihenfolge an das Montageband geliefert werden, in der sie benötigt werden, um den Pufferbestand zu verringern. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Index-Kontrolle

Indexkontrolle ist ein wirtschaftlicher oder rechtlicher Begriff. Er bezieht sich auf die Finanzierung, Regulierung oder Vermarktung von Fahrzeugen oder Dienstleistungen im Mobilitätssektor. Die Indexkontrolle beeinflusst Investitionsentscheidungen, die Preisgestaltung und die Einhaltung von Vorschriften in Unternehmen. Ein solides Verständnis des finanziellen und rechtlichen Rahmens ist wichtig für nachhaltiges Wachstum.

Industrielle Fertigung

Die industrielle Fertigung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe in der industriellen Fertigung haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien in der Industrie 4.0 beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Managementsystem für Informationssicherheit

Ein Informationssicherheitsmanagementsystem ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie tragen Informationssicherheits-Managementsysteme dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Infotainment-System

Kombiniert Multimedia, Navigation, Smartphone-Integration, Sprachsteuerung und Over-the-Air-Updates; bildet eine zentrale HMI-Schnittstelle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Infotainment-System

Infotainmentsystem bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Infotainmentsysteme führen zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Infrarotkamera

Eine Infrarotkamera ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Sie wird eingesetzt, um Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Bauteilen zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Infrarotkameras können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Erstmalige Registrierung

Datum der Erstzulassung eines Fahrzeugs bei den Behörden; entscheidend für Garantie, steuerliche Einstufung und Emissionsplakette. Dieses System spielt für moderne Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Dieses System spielt für moderne Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Codierung der Einspritzdüse

Kalibrierung der neuen Einspritzdüsen im Steuergerät; garantiert eine präzise Kraftstoffdosierung und die Einhaltung der Emissionsnormen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Innovationsmanagement

Innovationsmanagement ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Innovationsmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Distribution der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Input-Output-Analyse

Die Input-Output-Analyse ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe in der Input-Output-Analyse beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Inspektion

Die Inspektion ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für die Inspektion verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Sofortige Aufladung

Instant Charging bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um z. B. Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch das sofortige Laden entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Integrationstest

Ein Integrationstest ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe, die bei Integrationstests verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Intelligente Verkehrssteuerung

Intelligente Verkehrssteuerung ist ein wirtschaftlicher oder rechtlicher Begriff. Er bezieht sich auf die Finanzierung, Regulierung oder Vermarktung von Fahrzeugen oder Dienstleistungen im Mobilitätssektor. Intelligente Verkehrssteuerung beeinflusst Investitionsentscheidungen, Preisgestaltung und Compliance in Unternehmen. Ein solides Verständnis des finanziellen und rechtlichen Rahmens ist wichtig für nachhaltiges Wachstum.

Innenraumfilter

Innenraumfilter sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Innenraumfilter haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Innenbeleuchtung

Die Innenbeleuchtung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Innenbeleuchtung wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung aus. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zwischenspeicherung

Die Zwischenlagerung ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Zwischenlagerung dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Intermodalität

Intermodalität ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Intermodalität beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Das Internet der Dinge führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Interquartier Logistik

Interquartier-Logistik ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Interquartierlogistik dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Wechselrichter

Ein Inverter ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Wechselrichter beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

ISO 26262

Automobilspezifische Norm für die funktionale Sicherheit von elektrischen/elektronischen Systemen; definiert ASIL-Risikoklassen und Entwicklungsprozesse. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Isofix

ISOFIX ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für ISOFIX beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

J

J-Verbinder

Ein J-Connector ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in J-Verbindungsstücken verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Jahreswagen

Ein Jahreswagen ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Jahreswagen haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

JATE-Punkte

Spezielle Bergepunkte an Geländewagen ermöglichen ein sicheres Anheben, ohne den Rahmen zu beschädigen. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Java-basierte Steuerungssoftware

Java-basierte Steuerungssoftware bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Java-basierte Steuerungssoftware führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Jersey Barriere

Jersey Barrier bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Jersey Barrier führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Jetronic

Die Jetronic ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in Jetronic-Systemen verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Jetstream-Sensor

Ein Jetstream-Sensor ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Jetstream-Sensoren können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Lehren und Vorrichtungen

Der Vorrichtungsbau sorgt für eine präzise Positionierung von Karosserieteilen in Schweißrobotern und minimiert Maßabweichungen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Jitter

Ein Jitter ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Jitter beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Jitter-Kompensation

Der Schwingungsausgleich ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den Schwingungsausgleich beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Drehknopf

Ein Lenkrad ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Lenkradträger haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gemeinschaftsunternehmen

Ein Joint Venture ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Verbindungselemente haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Joule-Effekt

Der Joule-Effekt ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den Joule-Effekt beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zapfenlager

Ein Gleitlager ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Gleitlager beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Joystick-Schalter

Platzsparender elektronischer Gangwahlschalter, der mechanische Gestänge ersetzt und drahtgebundene Signale an das Getriebe sendet. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Jumbo-Frachtlogistik

Jumbo-Frachtlogistik ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Jumbofrachtlogistik dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Starthilfe

Jump-start bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Starthilfe führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Just-in-Sequence

Just-in-Sequence ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt Just-in-Sequence dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Just-in-time

Just-in-Time ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt Just-in-Time dazu bei, dass die Produktionsprozesse just-in-time beliefert und die fertigen Fahrzeuge effizient verteilt werden. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Zurück zum Anfang ↑

K

Keyless Go

Keyless Go ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Keyless Go haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Klopfsensor

Der Piezo-Sensor erkennt eine Verbrennungsdetonation, das Motorsteuergerät verzögert die Zündung und schützt Kolben und Ventile. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz oder Umweltfreundlichkeit bei.

Zurück zum Anfang ↑

L

Spurhalteassistent

Ein Spurhalteassistent ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Es dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Spurhaltewarnsystemen können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Laserlöten

Das Laserlöten schließt Dach-Seitenwand-Verbindungen spaltfrei, verbessert die Optik und reduziert den Spachtelbedarf. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Seitliche Beschleunigung

Die seitliche Beschleunigung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Querbeschleunigung beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Seitliche Stabilisierung

Die Seitenstabilisierung ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz der Querstabilisierung können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensorik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Schlanke Produktion

Grundsätze der schlanken Produktion: 5S, Kaizen, Kanban, Poka-Yoke und Andon; Ziel ist es, kurze Durchlaufzeiten und weniger Verschwendung zu erreichen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Schlanke Produktion

Eine schlanke Produktion ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien in der schlanken Produktion beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Legal Tech

Legal Tech ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für Legal Tech verwendet werden, wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Lidar

Lidar ist eine sensorische Technologie oder ein Fahrerassistenzsystem. Es wird eingesetzt, um Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Bauteilen zu sammeln und diese Informationen an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Lidar können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert werden und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Analyse des Lebenszyklus

Die Lebenszyklusanalyse ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe in der Lebenszyklusanalyse haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut konzipierte Bauteile tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Mitfahrgelegenheit

Premium-Fahrzeuge können über eine App gebucht werden, entweder stationär oder free-floating; oft inklusive Servicepakete und Concierge-Fahrzeugwartung. Dieses System spielt für moderne Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Dieses System spielt für moderne Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Hebemagnet

Ein Lasthebemagnet ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Lasthebemagnete beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Beleuchtungssystem

Eine Beleuchtungsanlage ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Beleuchtungssysteme haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Karosserie in Leichtbauweise

ein Materialmix aus Aluminium-Strangpressprofilen, CFK-Paneelen und 1000 MPa-Stählen reduziert das Gewicht und damit die CO₂-Emissionen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Leichte Konstruktion

Leichtbau ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die im Leichtbau verwendet werden, wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Leichtes Schmieden

Schmieden von Hohlwellen und Lagerzapfen; reduziert die rotierenden Massen im Antriebsstrang. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz oder Umweltfreundlichkeit bei.

Lithium-Ionen-Akku

Die Lithium-Ionen-Batterie beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Lithium-Ionen-Batterien entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Tragfähigkeit

Die Tragfähigkeit ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Tragfähigkeit beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Ladeklappe

Eine Ladeklappe ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Ladeklappen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Lastsensor

Ein Lastsensor ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Lastsensoren können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert werden und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Lokalisierungssystem

Ein Ortungssystem ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Ortungssysteme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Logistikzentrum

Ein Logistikzentrum ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie tragen Logistikzentren dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Niedrigenergiefahrzeug

Niedrigenergiefahrzeug beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Niedrig-Energie-Fahrzeuge entscheidend für die Reichweite, die Ladezeit und die Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Niedervolt-Batterie

Die Niedervoltbatterie beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die für den Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Niedervoltbatterien entscheidend für die Reichweite, die Ladezeit und die Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Zurück zum Anfang ↑

M

Maschinelles Lernen bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Das maschinelle Lernen führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Magnesiumlegierung

Eine Magnesiumlegierung ist ein Werkstoff oder eine chemische Substanz, die im Fahrzeugbau verwendet wird. Ihre spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung von Magnesiumlegierungen ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Eine nachhaltige Materialauswahl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Magnetorheologische Dämpfer

Die Dämpfungskraft ändert sich in Millisekunden durch ein Magnetfeld und ermöglicht so eine adaptive Federung mit einem breiten Regelbereich zwischen Komfort und Sport. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Wartung

Wartung bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Wartung führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Kartensystem

Ein Kartensystem ist ein digitales System, eine Software oder ein Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um zum Beispiel Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Kartensysteme führen zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Aktualisierungen und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Marktsegmentierung

Die Marktsegmentierung bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um z. B. Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Marktsegmentierung führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Materialprüfung

Bei der Werkstoffprüfung handelt es sich um ein Material oder einen chemischen Stoff, der im Fahrzeugbau verwendet wird. Seine spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Der Einsatz von Werkstoffprüfungen ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Eine nachhaltige Materialauswahl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Materialwirtschaft

Die Materialwirtschaft bezieht sich auf die im Fahrzeugbau verwendeten Werkstoffe oder chemischen Substanzen. Ihre spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit der Bauteile. Der Einsatz der Materialwirtschaft ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Eine nachhaltige Materialauswahl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Maximale Geschwindigkeit

Die Höchstgeschwindigkeit ist ein mechanischer oder struktureller Bestandteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Auswahl der Werkstoffe für die Höchstgeschwindigkeit wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

MEB (modulare elektrische Plattform)

Skalierbare Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge, Zentralbatterie im Unterboden und kurzer Vorder-/Hinterwagen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

MES (Manufacturing Execution System)

IT-Schicht steuert Maschinen, Materialfluss und Arbeitsanweisungen in Echtzeit; Datenbank für Industrie 4.0. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Mikro-Hybrid

Micro-Hybrid ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Mikro-Hybrid entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Mikrochip

Ein Mikrochip ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Mikrochips beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Mildhybrid (48 V)

Der Riemenstarter-Generator unterstützt Verbrennungsmotoren, ermöglicht den Leerlaufbetrieb und gewinnt Bremsenergie zurück; eine Plug-in-Ladeinfrastruktur ist nicht erforderlich. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Kilometerstand

Das Fahrwerk ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Laufleistung haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Mobilitätsdienstleistungen

Mobilitätsdienstleistungen sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Mobilitätsdienste haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Übergang zur Mobilität

Der Mobilitätsübergang ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den Mobilitätsübergang wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Modulares System

Ein modulares System bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch modulare Systeme entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Überwachung

Die Überwachung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Überwachungssysteme beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Überwachung der Logistik

Die Überwachungslogistik ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik eingesetzt wird. Sie befasst sich mit der Planung, Kontrolle und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Überwachungslogistik dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Autobahnmaut

Autobahnmautgebühren sind Teil der Verkehrs- oder Energieinfrastruktur. Sie sorgen für die Versorgung, Lenkung oder Regulierung der Fahrzeuge im Straßenverkehr und bilden die Grundlage für einen reibungslosen Verkehrsfluss. In der Mobilitätsbranche spielt die Autobahnmaut eine wichtige Rolle bei der Verkehrsnetzplanung, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit. Eine gut ausgebaute Infrastruktur verbessert die Zugänglichkeit und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Mehrmarkenstrategie

Die Mehrmarkenstrategie bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um zum Beispiel Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch Mehrmarkenstrategien entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Multi-Fuel-Motor

Multi-Fuel-Motor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos sind Multi-Fuel-Motoren entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflussen sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Mehrlenkerachse

Mehrlenkerachse ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos sind Mehrlenkerachsen entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflussen sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Multimodale Logistik

Multimodale Logistik ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die multimodale Logistik dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Zurück zum Anfang ↑

N

Erdgasfahrzeug

Ein Erdgasfahrzeug ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Erdgasfahrzeuge haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Navigation

Die Navigation ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Auswahl der Materialien für Navigationssysteme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Navigationssoftware

Navigationssoftware bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Navigationssoftware führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

NCAP

Das unabhängige Crashtest-Programm vergibt Sterne für den Insassen-, Kinder- und Fußgängerschutz sowie für die Assistenzsysteme. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Nahfeldkommunikation

Near Field Communication bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Nahfeldkommunikation führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Neodym-Magnet

Der Neodym-Magnet ist ein Werkstoff oder eine chemische Substanz, die im Fahrzeugbau verwendet wird. Seine spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung von Neodym-Magneten ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Eine nachhaltige Materialauswahl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Verwaltung des Netzes

Netzwerkmanagement ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Netzwerkmanagement dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Lärmemission

Die Geräuschemission ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für die Geräuschemission verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Lärm, Vibration und Rauheit

Noise, Vibration and Harshness bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Lärm, Vibration und Härte führen zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Nuss-Läufer

Elektrischer Montageschrauber, der Drehmoment und Drehwinkel dokumentiert und so rückverfolgbare Schraubverbindungen ermöglicht. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

NVH

Bewertet Geräuschpegel, Vibrationen und Rauheit; ein ruhiger Innenraum steigert den wahrgenommenen Wert des Fahrzeugs. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Zurück zum Anfang ↑

O

O-Ring

Ein O-Ring ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl des Materials für O-Ringe beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

OBD II-Schnittstelle

Genormte Diagnosesteckdose (16-polig) zum Auslesen von Abgas- und Systemfehlern; gesetzlich vorgeschrieben. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Erkennung von Insassen

Kapazitive Sensoren und Gewichtssensoren in Sitzoberflächen für die Steuerung von Airbags und die Warnlogik von Sicherheitsgurten. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Insassenschutz

Der Insassenschutz ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den Insassenschutz beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kilometerzähler

Ein Kilometerzähler ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Kilometerzähler beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

OEM

Ein OEM ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für OEMs wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Off-Highway-Fahrzeug

Ein Geländewagen ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Geländewagen haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gebühren in der Schwachlastzeit

Zeitgesteuertes Aufladen von Elektroautos in Schwachlastzeiten, um das Stromnetz zu entlasten und von günstigeren Tarifen zu profitieren. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Ölzustandssensor

Misst die Leitfähigkeit, die Dielektrizitätskonstante und die Temperatur des Motoröls; ermöglicht die Bestimmung der Ölwechselintervalle nach Bedarf. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Integriertes Ladegerät

Ein On-Board-Ladegerät ist ein digitales System, eine Software oder ein Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. On-Board-Ladegeräte führen zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Bordcomputer

Ein Bordcomputer ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Bordcomputer haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

On-Board-Computer (ECUs)

Mikrocontroller-basierte Steuerungssysteme, die Sensoren auswerten und Aktoren steuern. In modernen Domänenarchitekturen bündeln Hochleistungsrechner die Aufgaben mehrerer klassischer Steuergeräte. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

On-Board-Diagnose

On-Board-Diagnose bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die On-Board-Diagnose führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Mobilität auf Abruf

Mobilität auf Abruf ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Mobilität auf Abruf beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Einpedaliges Fahren

Die hochgradig einstellbare Rekuperation erzeugt eine Verzögerung bis zum Stillstand des Fahrzeugs und verringert so den Bremsenverschleiß. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Einpedaliges Fahren

Das Einpedalfahren ist eine mechanische oder konstruktive Komponente eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den Einradantrieb beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Online-Einzelhandel

Online-Handel ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbindet oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie hilft der Online-Handel, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Weiterer Transport

Der Weitertransport ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Er befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt der Weitertransport dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Offenes Ökosystem

Ein offenes Ökosystem ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für offene Ökosysteme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Betriebsklima

Das Betriebsklima ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für das Betriebsklima beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Betriebliche Sicherheit

Die Betriebssicherheit ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz der Betriebssicherheit können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensorik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Operative Stabilität

Die Betriebsfestigkeit ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Betriebsfestigkeit beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Operations Research

Operations Research bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu verknüpfen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Aus dem Operations Research entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Optimierung

Die Optimierung ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die bei der Optimierung verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Organische lichtemittierende Diode

Eine organische Leuchtdiode ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für organische Leuchtdioden beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Organisationssystem

Ein Organisationssystem ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Organisationssysteme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Outsourcing

Die Auslagerung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Auslagerung wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Über den Äther (OTA)

Kabelloses Software-Update für Steuergeräte; ermöglicht Funktionserweiterungen ohne Werkstattaufenthalt. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Over-the-air-Aktualisierung

Over-the-Air-Update bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Over-the-Air-Updates führen zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Ozonverschmutzung

Die Ozonbelastung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Ozonbelastung haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

P

Lackschutzfolie

Die hochtransparente Polyurethanfolie schützt die Karosserie vor Steinschlägen, Kratzern und UV-Strahlung. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Lackiererei

Mehrstufiges Beschichtungsverfahren: Entfettung, Phosphatierung, KTL, Füller, Basis- und Klarlack, Trocknung; Hochglanzlack gewährleistet Korrosionsschutz. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Parameter-Studie

Eine Parameterstudie bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch Parameterstudien entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Parkassistent

Ein Einparkassistent ist ein sensorisches Technik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Parkassistenten können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Passiver Fußgängerschutz

Anhebbare Motorhaube, energieabsorbierende Stoßfängerträger und verformbare Scheibenwischerarme. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Nutzlast

Die Nutzlast ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Nutzlast wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

PDM

Das Produktdatenmanagementsystem verwaltet CAD-Modelle, Stücklisten, Änderungsstände und Genehmigungsverfahren. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Personalisiertes Infotainment

Personalisiertes Infotainment bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Personalisiertes Infotainment führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Benzinmotor

Ottomotor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Benzinmotor entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu verringern.

Fotovoltaik

Photovoltaik beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist die Photovoltaik entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Quetschventil

Ein Quetschventil ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Quetschventile beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Planungssicherheit

Planungssicherheit ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Planungssicherheit können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Plattform-Ökonomie

Die Plattformwirtschaft ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien in der Plattformökonomie beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gemeinsame Nutzung der Plattform

Gemeinsame Bodenmontage für mehrere Modelle/Marken; reduziert Entwicklungs- und Produktionskosten. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Plug-in-Hybrid

Plug-in-Hybrid ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Plug-in-Hybridtechnologie entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Pneumatik

Die Pneumatik ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für die Pneumatik verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Lagerung im Hafen

Die Hafenlagerung ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Hafenlager dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Servolenkung

Die Servolenkung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Servolenkungen haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Power-to-X

Power-to-X beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität ist Power-to-X entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsfähige Mobilität.

Pre-Crash-System

Sensoren erkennen die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls, aktivieren die Gurtstraffer, schließen die Fenster und positionieren die Sitze für eine optimale Auslösung der Airbags. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Vorausschauende Wartung

Vorausschauende Wartung bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um zum Beispiel Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die vorausschauende Wartung führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Strategie der Preisgestaltung

Preisstrategie ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbezieht oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie trägt die Preisstrategie dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und der Konkurrenz voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Prozessoptimierung

Die Prozessoptimierung ist eine mechanische oder konstruktive Komponente eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien bei der Prozessoptimierung haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Produktlebenszyklus

Der Produktlebenszyklus ist eine mechanische oder konstruktive Komponente eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien im Produktlebenszyklus beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Produktionslinie

Eine Fertigungsstraße ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Produktionslinie beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Produktionslogistik

Die Produktionslogistik ist ein Konzept oder eine Methode der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Produktionslogistik dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Planung der Produktion

Produktionsplanung ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbezieht oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie trägt die Produktionsplanung dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Ordnungsgemäße Entsorgung

Die ordnungsgemäße Entsorgung ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die ordnungsgemäße Entsorgung beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Bau von Prototypen

Der Prototypenbau ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien im Prototypenbau wirken sich auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

Q

Quadranten-Diagramm

Ein Quadrantdiagramm ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Quadrantendiagramme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Sicherung der Qualität

Die Qualitätssicherung ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Qualitätssicherung wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Qualitätsmerkmal

Ein Qualitätsmerkmal ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Auswahl der Materialien für Qualitätsmerkmale beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Qualitätstor

Produktionskontrollstellen sorgen dafür, dass fehlerhafte Teile nicht in den nächsten Prozessschritt gelangen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Qualitätsmanagementsystem

Qualitätsmanagementsystem ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbezieht oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie tragen Qualitätsmanagementsysteme dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Ein professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Quantitative Analyse

Bei der quantitativen Analyse handelt es sich um ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in der quantitativen Analyse verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Quantencomputer

Ein Quantencomputer ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in Quantencomputern verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Quantenpunkt-Laser

Ein Quantenpunktlaser ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Quantenpunktlaser beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Quarantänelager

Ein Quarantänelager ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie tragen Quarantänelager dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Vierteljährliche Zahlen

Die vierteljährlichen Zahlen beziehen sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Aus den Quartalszahlen ergeben sich neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Vierteljährliche Logistik

Die vierteljährliche Logistik ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Quartierslogistik dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Optimierung von Abfragen

Die Abfrageoptimierung ist eine mechanische oder konstruktive Komponente eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Abfrageoptimierung beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Schnelles Ladegerät

Ein Schnellladegerät ist ein digitales System, eine Software oder ein Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Schnellladegeräte führen zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Quick Response Fertigung

Quick Response Manufacturing ist eine sensorische Technologie oder ein Fahrerassistenzsystem. Es dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Quick Response Manufacturing können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert werden und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Leises Glas

Mehrschichtiges Akustikglas reduziert den Außenlärm um bis zu 5 dB und verbessert den Komfort im Innenraum. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Kontingent

Gesetzlich vorgeschriebener Mindestanteil an schadstoffarmen Fahrzeugen; bei Nichteinhaltung drohen Strafen. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz oder Umweltfreundlichkeit bei.

Zurück zum Anfang ↑

R

Radarsensor

Ein Radarsensor ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Bauteilen zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Radarsensoren können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Funkfernsteuerung

Die Funkfernsteuerung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Funkfernsteuerungen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.Leistungsstarkes Laden von Elektroautos mit Gleichstrom >150 kW, Erreichen von 80% Batteriekapazität in unter 30 Minuten bei Temperaturen zwischen 20 und 40 °C Batteriekern. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Reichweitenangst

Die Reichweitenangst ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Reichweitenverlängerung wirken sich auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Reichweitenverlängerer

Ein kleiner Verbrennungsmotor mit Generator lädt die Batterie während der Fahrt auf, wodurch die Reichweite ohne direkten Radantrieb erhöht wird. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz oder Umweltfreundlichkeit bei.

Schnelles Prototyping

Mit der additiven Fertigung (SLS, FDM, SLA) werden innerhalb weniger Stunden funktionsfähige Modelle hergestellt. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz oder Umweltfreundlichkeit bei.

Nennleistung

Die Nennleistung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Nennleistung beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Nennleistung (Elektromotor)

Kontinuierliche Leistung, die 30 Minuten lang ohne Überhitzung abgegeben werden kann; die Spitzenleistung ist deutlich höher. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Rohstoff-Index

Index für die Preisentwicklung wichtiger Rohstoffe (Stahl, Aluminium, Kupfer); wird für Preisformeln der Zulieferer verwendet. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Daten in Echtzeit

Echtzeitdaten sind eine mechanische oder konstruktive Komponente eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Struktur des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Echtzeitdaten beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Rückfahrkamera

Eine Rückfahrkamera ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Rückfahrkameras können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Hinterradantrieb

Hinterradantrieb ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Hinterradantrieb entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Erholung

Umwandlung von kinetischer Energie in elektrische Energie beim Bremsen; erhöht die Effizienz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Erholung

Die Rekuperation ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für Rekuperationssysteme verwendet werden, beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Recycling

Recycling ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für das Recycling haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Regeneratives Bremsen

Das regenerative Bremsen ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von regenerativem Bremsen können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensorik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Einhaltung von Vorschriften

Die Einhaltung der Vorschriften ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Einhaltung der Vorschriften beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Verlässlichkeit

Die Zuverlässigkeit ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Zuverlässigkeit haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Fernwartung

Unter Fernwartung versteht man ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Aus der Fernwartung entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Ferngesteuertes Parksystem

Ferngesteuertes Parksystem bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Ferngesteuerte Parksysteme führen zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Entfernte Dienste

Fernbedienungen sind mechanische oder konstruktive Bestandteile eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Fahrzeugstruktur, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die in den Nebenaggregaten verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Mietflotte

Fuhrpark ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbindet oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie tragen Mietflotten dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Ressourceneffizienz

Ressourceneffizienz ist eine mechanische oder konstruktive Komponente eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Ressourceneffizienz beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Verantwortungsvolle Beschaffung

Verantwortliche Beschaffung ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die verantwortungsvolle Beschaffung haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Nachrüstung

Ein Nachrüstteil ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Nachrüstungen haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

RFID

RFID ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für RFID haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Ride Hailing

Ride Hailing bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um zum Beispiel Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Ride Hailing führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Straßenbenutzungsgebühren

Road Pricing ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbezieht oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie hilft Road Pricing, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Robotik

Robotik ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien in der Robotik beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Wankstabilisierung

Die Wankstabilisierung ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz der Wankstabilisierung können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Wankstabilisator

Aktiver Stabilisator mit Elektromotor oder Hydraulik, reduziert die Seitenneigung in Kurven, ohne den Komfort auf geraden Strecken zu beeinträchtigen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Dachlast

Die Dachlast ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Dachlast beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Routenplanung

Tourenplanung ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus der Produktion oder dem Vertrieb. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter integriert oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie trägt die Tourenplanung dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenwünsche zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Gummimischung

Eine Gummimischung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Gummimischungen haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

S

Sicherheitsdatenblatt

Ein Sicherheitsdatenblatt ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Es dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Sicherheitsdatenblättern können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

SCR-Katalysator

Selektive katalytische Reduktion von NOx durch die Einspritzung von AdBlue; erfüllt die Euro-6-Emissionsgrenzwerte. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Sicherheitsgurt

Ein Sicherheitsgurt ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Bauteilen zu sammeln und an Steuergeräte zu übertragen. Durch den Einsatz von Sicherheitsgurten können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert werden und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Selbstheilende Materialien

Selbstheilende Werkstoffe sind Materialien oder chemische Substanzen, die im Fahrzeugbau verwendet werden. Ihre spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung selbstheilender Werkstoffe ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Die Auswahl nachhaltiger Materialien ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Teilautonomes Fahren

Teilautonomes Fahren ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für das teilautonome Fahren haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Halbleiterknappheit

Ein Halbleitermangel ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Halbleitermäntel haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Sensortechnik

Sensorik ist eine Sensorik oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Bauteilen zu sammeln und an Steuergeräte zu übermitteln. Durch den Einsatz von Sensorik können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensorik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Sequentielle Übertragung

Motorsport-Getriebe mit Zahnrädern in linearer Reihenschaltung; ermöglicht Schaltzeiten von <100 ms. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Nutzungsdauer

Die Lebensdauer ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Lebensdauer wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Shift-by-wire

Elektronische Gangwahl ohne mechanische Verbindung; ermöglicht flexible Schaltstrategien und modernes Cockpitdesign. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Seitenairbag-Vorhang

Ein Curtain-Airbag entfaltet sich entlang der Seitenscheibe, um den Kopf und den Oberkörper bei einem Seitenaufprall oder Überschlag zu schützen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Simulationsmodell

Ein Simulationsmodell ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Simulationsmodelle beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Qualifikationsdefizit

Ein Kompetenzmangel ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Skills Shortage haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Intelligente Fabrik

Eine intelligente Fabrik bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Intelligente Fabriken führen zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Sanft schließende Tür

Ein Elektromotor zieht die Tür geräuschlos zu, wenn sie angelehnt ist, und erhöht so den Komfort, vor allem in Luxusfahrzeugen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Software-Aktualisierung

Eine Softwareaktualisierung bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Software-Updates führen zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Solarzelle

Eine Solarzelle bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch Solarzellen entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Analyse des Quellcodes

Die Quellcodeanalyse ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien in der Quellcodeanalyse beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zündkerze

Eine Zündkerze ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Zündkerzen haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Räumlicher Kontrollarm

Raumlenker ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Raumlenker entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu verringern.

Sprecher

Ein Lautsprecher ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Lautsprecher haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Spezifikationsblatt

Ein Lastenheft ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für die Bleche beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Standardverbrauch

Der Normverbrauch ist eine sicherheitsrelevante Komponente oder Maßnahme. Er dient dem Schutz von Fahrern, Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern, indem er Unfälle verhindert oder deren Folgen abmildert. In modernen Autos wird der Normverbrauch durch elektronische Steuerungen und ausgeklügelte Mechanik unterstützt. Hohe Sicherheitsstandards sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Automobilindustrie.

Normung

Die Normung bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um zum Beispiel Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch die Normung entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Lenkgetriebe

Lenkgetriebe ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist das Lenkgetriebe entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Lieferkette

Eine Lieferkette ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung des Waren- und Informationsflusses innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Lieferkette dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Lieferkette

Eine Lieferkette ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien in der Versorgungskette beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Management der Lieferkette

Supply Chain Management ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Lieferkettenmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Versorgungslogistik

Versorgungslogistik ist ein Konzept oder eine Methode der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Versorgungslogistik dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Nachhaltigkeit haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

T

Zielvereinbarung

Eine Zielvereinbarung bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch Zielvereinbarungen entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

TCO

Total Cost of Ownership: umfassende Betrachtung von Anschaffungs-, Betriebs-, Wartungs- und Restwertkosten. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Technologie-Plattform

Eine Technologieplattform ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Technologieplattform beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Telematik

Telematik ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in der Telematik verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Telematik-Box (TCU)

Steuergerät mit LTE/5G-Modem, GPS und eSIM; bietet OTA-Updates, Ferndiagnose und Flottenverfolgung. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Prüfstand

Ein Prüfstand ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Prüfstände beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Wärmebildkamera

Eine Wärmebildkamera ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Sie wird eingesetzt, um Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Bauteilen zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Wärmebildkameras können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Thermisches Management

Steuerung der Kühlkreisläufe für Motor, Hochvoltbatterie und Innenraum; hält die Systeme im optimalen Temperaturbereich. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Thermisches Management

Thermomanagement ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Wärmemanagement dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Thermoplastischer Kunststoff

Thermoplast ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl des Materials für Thermoplaste beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zeitmanagement

Zeitmanagement ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Zeitmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Zeitfenster-Management

Zeitfenstermanagement ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Zeitfenstermanagement dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Zahnriemen

Ein Zahnriemen ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Zahnriemen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Toleranzmanagement

Toleranzmanagement ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Toleranzmanagement dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Gezahnte Kette

Wartungsarmes Steuerelement; kann die Steuerzeiten verlängern und verzerren, wenn sich die Ölqualität verschlechtert. Dieses System spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Drehmomentwandler

Ein Drehmomentwandler ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Drehmomentwandler beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Torque Vectoring

Radselektive Drehmomentverteilung, die Unter- oder Übersteuern reduziert und die Kurvengeschwindigkeit erhöht. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Torsen-Differential

Das Torsen-Differenzial ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Torsen-Differenziale haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Analyse der Gesamtkosten

Die Gesamtkostenanalyse ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien in der Gesamtkostenanalyse haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Gesamtbetriebskosten

Die Gesamtbetriebskosten sind ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Gesamtbetriebskosten wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Touchscreen

Ein Touchscreen ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Touchscreens haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Traktionskontrollsysteme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Antriebsschlupfregelung (ASR)

Traktionskontrolle (ASR) ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist die Antriebsschlupfregelung (ASR) entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu verringern.

Stauassistent

Der Stauassistent ist ein sensorisches Technologie- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Stauassistenten können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensorik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Verkehrsmanagement

Verkehrsmanagement ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Verkehrsmanagement dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Nachlaufwinkel

Positiver Winkel zwischen der Lenkachse und der Senkrechten, der ein stabilisierendes Rückstellmoment für die Lenkung erzeugt. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Ausbildungsprogramm

Ein Trainingsprogramm ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Trainingsprogramme haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Transaxle

Transaxle ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist das Transaxle entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Umspannwerk

Eine Trafostation ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Trafostationen haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Übertragung

Getriebe ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist das Getriebe entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Übertragungsnetz

Ein Übertragungsnetz ist ein Teil der Verkehrs- oder Energieinfrastruktur. Es sorgt dafür, dass Fahrzeuge während der Fahrt versorgt, geführt oder geregelt werden und bildet die Grundlage für einen reibungslosen Verkehrsfluss. In der Mobilitätsbranche spielen die Übertragungsnetze eine wichtige Rolle bei der Planung von Verkehrsnetzen, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit. Eine gut ausgebaute Infrastruktur verbessert die Zugänglichkeit und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Transportlogistik

Die Transportlogistik ist ein Konzept oder eine Methode der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung des Waren- und Informationsflusses innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Transportlogistik dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Trolleybus

Ein Trolleybus ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Trolleybusse haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Kultur des Vertrauens

Vertrauenskultur ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien, die in der Vertrauenskultur verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Turbolader

Turbolader ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung von Antriebsmomenten in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos sind Turbolader entscheidend für Leistung, Effizienz und Fahrverhalten und beeinflussen sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Drehhilfe

Der Abbiegeassistent ist ein sensorisches Technologie- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Abbiegeassistenten können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Durchlaufzeit

Die Durchlaufzeit bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. In kürzester Zeit entstehen so neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Typgenehmigung

Die Typgenehmigung ist eine sicherheitsrelevante Komponente oder Maßnahme. Sie dient dem Schutz von Fahrern, Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern, indem sie Unfälle verhindert oder deren Folgen abmildert. In modernen Autos wird die Typgenehmigung durch elektronische Kontrollen und hochentwickelte Mechanik unterstützt. Hohe Sicherheitsstandards sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Automobilindustrie.

Reifendrucksensor

Ein Reifendrucksensor ist ein Sensorik- oder Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Bauteilen zu sammeln und an Steuergeräte zu übermitteln. Durch den Einsatz von Reifendrucksensoren können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die sich ständig verbessernde Sensortechnik ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Fahrens.

Zurück zum Anfang ↑

U

Ultra-hochfester Stahl

Stähle mit Zugfestigkeiten >1200 MPa ermöglichen dünnwandige, crashsichere Karosseriestrukturen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Ultraschall-Sensor

Ein Ultraschallsensor ist eine sensorische Technologie oder ein Fahrerassistenzsystem. Er dient dazu, Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Bauteilen zu sammeln und an Steuergeräte zu übermitteln. Durch den Einsatz von Ultraschallsensoren können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert werden und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Schutz des Unterbodens

Bitumen- oder Wachsbeschichtungen sowie Kunststoffabdeckungen schützen vor Steinschlag und Korrosion und verbessern die Aerodynamik. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Schutz des Unterbodens

Der Unterbodenschutz ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den Unterbodenschutz beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Unterflur-Antriebsstrang

Der Unterflur-Antriebsstrang ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den Unterflur-Antriebsstrang beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Universal-Ladekabel

Universelle Ladekabel sind Teil der Verkehrs- oder Energieinfrastruktur. Sie sorgen dafür, dass Fahrzeuge während der Fahrt versorgt, geführt oder geregelt werden und bilden die Grundlage für einen reibungslosen Verkehrsfluss. In der Mobilitätsbranche spielen Universalladekabel eine wichtige Rolle bei der Planung von Verkehrsnetzen, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit. Eine gut ausgebaute Infrastruktur verbessert die Zugänglichkeit und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Verwaltung aktualisieren

Aktualisierungsmanagement ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Update-Management dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Distribution der fertigen Fahrzeuge sicherzustellen. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Oberschicht

Die Oberklasse ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Bauteile der Oberklasse beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Verwaltung der Betriebszeit

Uptime Management ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Uptime Management dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Städtische Luftmobilität

Konzepte für elektrisch angetriebene Senkrechtstarter (eVTOL) für den Personen- und Güterverkehr in städtischen Gebieten. Dieses System spielt eine wichtige Rolle für moderne Fahrzeuge. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Städtische Luftmobilität

Urbane Luftmobilität bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die urbane Luftverkehrsmobilität führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Städtisches Mobilitätskonzept

Das urbane Mobilitätskonzept ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Verkehrsnetzen. In der Automobilindustrie trägt das urbane Mobilitätskonzept dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Gebrauchtwagenmarkt

Der Gebrauchtwagenmarkt bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Mobilitätssektor geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Benutzererfahrung

Die Benutzererfahrung ist eine mechanische oder konstruktive Komponente eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Auswahl der Materialien für die Benutzererfahrung beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

V

Vakuumpumpe

Eine Vakuumpumpe ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für Vakuumpumpen beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Wertschöpfungskette

Eine Wertschöpfungskette ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Auswahl der Materialien für die Wertschöpfungskette beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Variable Ventilsteuerung

Die kontinuierliche Einstellung von Ventilhub und -steuerung erhöht Effizienz und Leistung. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Fahrzeugarchitektur

Unter Fahrzeugarchitektur versteht man ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die Fahrzeugarchitektur führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Fahrzeugbatterie

Die Fahrzeugbatterie beschreibt einen Aspekt der Energieversorgung in Fahrzeugen. Der Begriff bezieht sich auf die Speicherung, Umwandlung oder Bereitstellung von elektrischer oder chemischer Energie, die zum Betrieb von Antriebssystemen oder der Bordelektronik benötigt wird. In der Elektromobilität sind Fahrzeugbatterien entscheidend für die Reichweite, Ladezeit und Sicherheit von Fahrzeugen. Effiziente Lösungen in diesem Bereich ermöglichen eine nachhaltige und leistungsstarke Mobilität.

Elektrische Anlage des Fahrzeugs

Das Bordnetz ist ein Teil der Verkehrs- oder Energieinfrastruktur. Es sorgt dafür, dass Fahrzeuge während der Fahrt versorgt, geführt oder geregelt werden und bildet die Grundlage für einen reibungslosen Verkehrsfluss. In der Mobilitätsbranche spielt das Bordnetz eine wichtige Rolle bei der Planung von Verkehrsnetzen, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit. Eine gut ausgebaute Infrastruktur verbessert die Zugänglichkeit und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Vehicle-to-Grid

Bidirektionales Laden, bei dem die Fahrzeugbatterien Strom ins Netz zurückspeisen; kann Spitzenlasten ausgleichen. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Vehicle-to-Grid

Vehicle-to-Grid ist ein Teil der Verkehrs- oder Energieinfrastruktur. Es sorgt dafür, dass Fahrzeuge während der Fahrt versorgt, geführt oder geregelt werden und bildet die Grundlage für einen reibungslosen Verkehrsfluss. In der Mobilitätsbranche spielt Vehicle-to-Grid eine wichtige Rolle bei der Verkehrsnetzplanung, der Energieversorgung und der öffentlichen Sicherheit. Eine gut ausgebaute Infrastruktur verbessert die Zugänglichkeit und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Vertikale Integration

Die vertikale Integration ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die vertikale Integration beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Vertikale Integration

Die vertikale Integration ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die für die vertikale Integration verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Vibrationsstreifen

Schwingungsdämpfer sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Schwingungsstreifen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Virtuelle Realität

Virtuelle Realität bezeichnet ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Die virtuelle Realität führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Zurück zum Anfang ↑

W

Lagerhaltung

Die Lagerhaltung ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Lagerhaltung dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Aufwärmregler

Ehemaliger Bestandteil der K-Jetronic (mechanische Kraftstoffeinspritzung), regelt die Gemischanreicherung beim Kaltstart. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Garantie

Die Garantie bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, beispielsweise um Fahrzeuge miteinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch die Gewährleistung entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Wasserableitungssystem

Ein Wasserabflusssystem ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Wasserableitungssysteme beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Abnutzungsgrenze

Die Verschleißgrenze ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Verschleißgrenze beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Achsvermessung

Mit der Achsvermessung werden Spur, Sturz und Nachlauf eingestellt; wichtig für den Reifenverschleiß und die Fahrstabilität. Dieses System spielt bei modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Radlager

Radlager ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie tragen Radlager dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Radnabenmotor

Radnabenmotor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos sind Radnabenmotoren entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflussen sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Rad-Logistik

Radlogistik ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Sie befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt die Räderlogistik dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Spurverbreiterungen

Spurverbreiterungen sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Spurverbreiterungen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

WiFi in Fahrzeugen

WiFi in Fahrzeugen ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für WiFi in Fahrzeugen haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Windkanal

Ein Windkanal ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Windkanäle beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Windschutzscheibenwischer

Scheibenwischer sind ein sensorisches System oder ein Fahrerassistenzsystem. Sie werden eingesetzt, um Daten über die Umgebung, die Fahrzeugbewegung oder den Zustand von Komponenten zu sammeln und an Steuergeräte weiterzugeben. Durch den Einsatz von Scheibenwischern können Sicherheitssysteme schneller reagieren, Komfortfunktionen optimiert und automatisierte Fahrfunktionen ermöglicht werden. Die ständige Verbesserung der Sensortechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des autonomen Fahrens.

Kabelloses Laden

Drahtloses Laden bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Bereich der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Das kabellose Laden führt zu neuen Diensten wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Verwaltung des Arbeitsablaufs

Workflow-Management ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Workflow-Management dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Workshop

Eine Werkstatt ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe, die in Werkstätten verwendet werden, haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

X

Faktor X in der Produktion

Der Faktor X in der Produktion ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den X-Faktor in der Produktion beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

X-Achsen-Beschleunigungssensor

X-Achsen-Beschleunigungssensor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder eine Komponente, die bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos sind X-Achsen-Beschleunigungssensoren entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflussen sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu verringern.

X-Bone-Gehäuse

Das X-Bone-Fahrgestell ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für das X-Bone-Fahrwerk beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

X-by-wire

Sammelbegriff für die elektronische Betätigung von Lenkung, Bremsen und Schaltung ohne mechanische Verbindung. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

X-by-wire-System

Ein X-by-wire-System ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Werkstoffe für X-by-wire-Systeme haben Einfluss auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

X-Laminate

X-Laminate sind Werkstoffe oder chemische Substanzen, die im Fahrzeugbau verwendet werden. Ihre spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung von X-Laminaten ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Die nachhaltige Auswahl von Materialien ist ein wichtiger Schritt hin zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

X-Lok

X-Lok ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für X-Loks beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und komfortabel zu fahren sind.

X-Plattform

Eine X-Plattform ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für X-Plattformen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

X-Anschluss

Ein X-port ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für X-ports beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Röntgeninspektion

Die Röntgeninspektion ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Auswahl der Materialien, die bei der Röntgeninspektion verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

X-Referenz-Modell

Ein X-Referenzmodell ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für X-Referenzmodelle beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

X-förmige strukturelle Verstrebungen

Die X-förmige Strukturverstrebung ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für X-förmige Strukturverstrebungen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

XDR-Speicher

Der XDR-Speicher ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für den XDR-Speicher beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Xenon-Scheinwerfer

Xenon-Scheinwerfer sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Auswahl der Materialien für Xenon-Scheinwerfer beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Xenon Plus

Kombination aus Xenon-Abblendlicht und adaptiven LED-Fernlichtmodulen für optimale Sicht bei Nacht. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

XML-Datenaustausch

Der XML-Datenaustausch ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für den XML-Datenaustausch beeinflussen die Sicherheit, das Gewicht und das Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

XOR-Verschlüsselung

Die XOR-Verschlüsselung ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die XOR-Verschlüsselung beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

XPS-Schaum

XPS-Schaum ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für XPS-Schaum beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

XPS-Simulation

Die XPS-Simulation ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die XPS-Simulation haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

XUV

XUV ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für XUVs beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Xylophon-Klangdesign

Das Xylophon-Sounddesign ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für das Xylophon-Sounddesign beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Xylose-Biokraftstoff

Xylose-Biokraftstoff ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Xylose-Biokraftstoff beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Zurück zum Anfang ↑

Y

Y-Adapter

Ein Y-Adapter ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Y-Adapter beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Y-Achsen-Sensor

Y-Achsensensor ist ein Begriff aus der Antriebs- und Motorentechnik. Er bezeichnet ein System oder Bauteil, das bei der Erzeugung oder Übertragung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug eine Rolle spielt. In modernen Autos ist der Y-Achsen-Sensor entscheidend für Leistung, Effizienz und Handling und beeinflusst sowohl die Beschleunigung als auch den Kraftstoffverbrauch. Fortschritte in diesem Bereich tragen dazu bei, die Dynamik zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Y-Führer

Ein Y-Führer ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Y-Führungen haben Auswirkungen auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Y-Schalter

Eine Y-Weiche ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Y-Schalter haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Transport von Yachten

Yachttransport ist ein Konzept oder eine Methode in der Logistik. Er befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt der Yachttransport dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

YAG-Laser

Ein YAG-Laser ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für YAG-Laser beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Yagi-Antenne

Eine Yagi-Antenne ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Yagi-Antennen beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Yard Management System

Ein Yard-Management-System ist ein Konzept oder eine Methode, die in der Logistik verwendet wird. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie tragen Yard-Management-Systeme dazu bei, Just-in-time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Yardstick

Yardstick bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, um beispielsweise Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Yardstick führt zu neuen Dienstleistungen wie vernetzten Fahrzeugen, automatischen Updates und datengesteuerten Geschäftsmodellen. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Giersteuerung

Aktive Gierratenregelung durch Bremseingriff oder Torque Vectoring; verbessert die Stabilität in schnellen Kurven. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Yellow Cab

Yellow Cab ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Yellow Cab beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Yelp-Analyse

Die Yelp-Analyse ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien, die in der Yelp-Analyse verwendet werden, haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Fahrverhalten. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Verwaltung von Erträgen

Yield Management ist ein Konzept oder eine Methode aus der Logistik. Es befasst sich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen innerhalb von Lieferketten oder Transportnetzen. In der Automobilindustrie trägt das Yield Management dazu bei, Just-in-Time-Produktionsprozesse und eine effiziente Verteilung der fertigen Fahrzeuge zu gewährleisten. Intelligente Logistiklösungen senken die Kosten und ermöglichen die Umsetzung nachhaltiger Transportstrategien.

Ausbeutesatz

Verhältnis von Gutteilen zur Gesamtproduktion; Zielwerte >98% minimieren die Ausschusskosten. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Dieses System spielt in modernen Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit bei.

Yin-Yang-Gleichgewicht

Das Yin-Yang-Gleichgewicht ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für die Yin-Yang-Balance beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Yoga-Programme

Yogaprogramme sind mechanische oder strukturelle Komponenten eines Fahrzeugs. Sie erfüllen eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Yogaprogramme haben Auswirkungen auf Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Bügellenkrad

Ein Bügellenkrad ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für Bügellenkräder beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Youngtimer

Ein Youngtimer ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Er erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Die Konstruktion und die Wahl der Materialien für Youngtimer wirken sich auf die Sicherheit, das Gewicht und die Handhabung aus. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Jugendförderung

Die Jugendförderung ist ein mechanisches oder konstruktives Bauteil eines Fahrzeugs. Sie erfüllt eine bestimmte Funktion in der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für die Jugendförderung beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Bauteile tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

YouTube-Vermarktung

YouTube-Marketing bezieht sich auf ein digitales System, eine Software oder einen Informationsverarbeitungsprozess. Im Kontext der Mobilität geht es darum, Daten zu sammeln, zu vernetzen und durch Algorithmen nutzbar zu machen, zum Beispiel um Fahrzeuge untereinander oder mit der Infrastruktur zu verbinden. Durch YouTube-Marketing entstehen neue Dienste wie vernetzte Fahrzeuge, automatische Updates und datengesteuerte Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung beschleunigt die Innovation und verändert die Art und Weise, wie Mobilität erlebt wird.

Ypsilon-Schnitt

Ein Ypsilon-Schnitt ist ein mechanisches oder strukturelles Bauteil eines Fahrzeugs. Es erfüllt eine bestimmte Funktion bei der Konstruktion des Fahrzeugs, sei es in Bezug auf Stabilität, Komfort, Lenkung oder Bremsen. Das Design und die Wahl der Materialien für den Ypsilon-Schnitt beeinflussen Sicherheit, Gewicht und Handhabung. Gut durchdachte Komponenten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge zuverlässig, langlebig und angenehm zu fahren sind.

Yttrium

Yttrium ist ein Werkstoff oder eine chemische Substanz, die im Fahrzeugbau verwendet wird. Seine spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung von Yttrium ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Eine nachhaltige Materialauswahl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Leuchtstoffe auf Yttriumbasis

Leuchtstoffe auf Yttriumbasis sind Werkstoffe oder chemische Substanzen, die im Fahrzeugbau verwendet werden. Ihre spezifischen Eigenschaften, wie Gewicht, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, beeinflussen die Leistung und Sicherheit von Bauteilen. Die Verwendung von Leuchtstoffen auf Yttriumbasis ermöglicht innovative Konstruktionen, die leichter, robuster und langlebiger sind. Eine nachhaltige Materialauswahl ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Zurück zum Anfang ↑

Z

Null-Fehler-Strategie

Null-Fehler-Strategie ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der in der Produktion oder im Vertrieb verwendet wird. Er beschreibt einen Planungs- oder Steuerungsansatz, der Prozesse organisiert, Mitarbeiter einbezieht oder den Markt analysiert. In der Automobilindustrie trägt die Null-Fehler-Strategie dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Ein professionelles Management verbessert die Rentabilität und sichert den langfristigen Erfolg.

Null-Emissions-Fahrzeug

Fahrzeug mit lokal null CO₂-Emissionen, z. B. ein Batterie- oder Brennstoffzellenfahrzeug. Es trägt wesentlich zur Sicherheit, Effizienz oder Umweltfreundlichkeit bei.

Zurück zum Anfang ↑

envelopephone-handsetcrossmenuchevron-down